Fragen und Antworten

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten und Materialien.

Wir werden die Liste ständig aktualisieren und erweitern.

Verschlüsse

Die meisten unserer Verschlüsse sind zum vernieten. 

Wir bringen sie selbst auf unseren Fellen an und zeigen euch hier wie es geht.

 

Schulterfelle

Unsere Schulterfelle sind ein unschlagbares Accessoire. 

Damit du lange Freude daran hast erklären wir hier die richtige Pflege.

Lederwaren

Lederwaren sind langlebig und robust. Damit sie dich ein Leben lang begleiten erfährst du hier wie du sie pflegst.

Material

Was/Woraus ist eigentlich ...?

Hier findest du kurze Erklärungen dazu, welche Materialien wir verwenden

Rückgabe

Unzufrieden?

Dann findest du hier die richtigen Informationen.

Sonderanfertigung

Wir fertigen viele Dinge direkt nach Kundenwunsch. 

Hier alles was du dazu wissen solltest.

 

COMING SOON 

Fragen und Antworten (FAQ)

Thema: Verschlüsse

Wie werden die Verschlüsse richtig angebracht?

Wir haben zwei Varianten von Verschlüssen:

- Solche zum nähen, wie die angebracht werden erklärt sich den meisten von selbst

- Solche zum vernieten. Das ist etwas weniger alltäglich und darum erklären wir hier wie es geht:

 

Unsere Verschlüsse zum vernieten haben auf der Rückseite des Motivs mehrere Pins (Nietstifte). Zudem erhältst du zu jedem bestellten Verschluss die nötigen Nietkappen.

- Zuerst legst du die Position auf deinem Kleidungsstück fest. 

- Markiere dir die Stelle und falls nötig, nutze ein Werkzeug wie z.B. eine Lochzange um möglichst kleine Löcher für die Pins zu machen. 

- Schiebe die Nietpins durch die Löcher und drücke die beiliegenden Nietkappen fest auf. 

- Nun verpresse die Nietpins mit Hilfe einer Spindelpresse oder schlage mit Hammer und Nietstift auf die Kappen um den Pin zu verpressen. 

 

Tipps:

- Sollte das Material an das du den Verschluss anbringen willst grobmaschig, sehr dünn oder empfindlich sein, dann lege bitte eine Schicht Leder, Filz o.ä. unter, bevor du die Nietkappen aufsetzt.

- Achte unbedingt darauf, dass das Motiv deines Verschlusses gut unterlegt ist, damit es nicht bricht

- Mit ein bis drei Schlägen sollte der Niet verpresst sein und stabil geschlossen halten

- Die Unterlage sollte beim vernieten nicht weich oder nachgiebig sein, damit die Schlaggewalt den Niet ordentlich verpressen kann und die Energie nicht "verloren" geht. 

Thema: Schulterfell

Unsere Schulterfelle werden aus echtem Schaffell gefertigt. Die besonderen Eigenschaften dieses Rohstoffes stechen sowohl im Sommer als auch im Winter positiv hervor. 

Die Funktionalität und Ästhetik sind unbestritten und werden sehr geschätzt. Schaffell bietet höchsten Komfort. Es spendet Wärme und isoliert im Sommer gegen die Hitze. Zudem nimmt es Feuchtigkeit auf und gibt diese auch langsam wieder ab, ohne sich nass anzufühlen. Dadurch kann ein weiterer Kühleffekt entstehen. 

Neben all dieser positiven Eigenschaften ist es zudem noch langlebig und bietet eine natürliche Schmutzabweisung. Die mikrobiellen Eigenschaften tragen dazu bei, das Gerüche reduziert werden. Die Nachhaltigkeit ist unbestritten, denn Schaffell ist ein Naturprodukt und biologisch abbaubar. 

Damit all diese Eigenschaften lange erhalten bleiben ist es wichtig das Schaffell richtig zu pflegen. Hier ist unsere Empfehlung:

- Bewahre dein Schaffell an einem dunklen Ort auf um es vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Es sollte nicht feucht, muffig oder sehr trocken sein

- Entferne Schmutz und Staub vorsichtig mit einer weichen Bürste oder mit dem Staubsauger. Bei geringer Belastung kannst du es auch einfach ausschütteln.

- Um Gerüche wie "Lagerfeuer" ect. zu mildern bzw. zu entfernen solltest du es auslüften lassen. Nebelwetter eignet sich dazu besonders gut.

- Bei "nassen" Flecken wie z.B. Soße oder Getränke solltest du sofort handeln und den Fleck mit einem trockenen Tuch behutsam abtupfen. 

- Rückstände lassen sich mit einer sanften Seifenlösung und einem Schwamm an betroffener Stelle entfernen. Vermeide es dabei das Fell komplett zu durchfeuchten. Wir empfehlen Leder/Fellwaschmittel oder zumindest ein Wollwaschmittel in geringer Dosis zu verwenden. 

- Hänge dein Schulterfell besser auf als es liegend zu lagern um Knicke im Fell zu vermeiden und das Volumen beizubehalten. Biete deinem Fell Platz und "quetsche" es nicht zwischen andere Kleidungsstücke.

- Bei hoher Luftfeuchtigkeit, Reibung oder Nässe kann es sein das dein glattes Fell Locken bekommt. Du kannst das Fell mit einer Sprühflasche anfeuchten und die Locken mit einem Glätteisen oder Fön wieder entfernen. Bitte bedenke, dass das eine hohe Belastung für das Haar darstellt und sich negativ auf die Langlebigkeit auswirken kann. 

 

Thema: Lederwaren

Wir bieten ausschließlich Lederwaren aus hochwertigem Rindsleder an. Die Leder enthalten keine Kleb- oder Füllstoffe. Damit deine Taschen, Gürtel und anderen Schätze dich am besten ein Leben lang begleiten musst du sie gelegentlich pflegen. Hier bekommst du ein paar Tipps wie das am besten geht. 

- Nutze zur Reinigung ein weiches Tuch oder eine spezielle Lederbürste. Trocken kannst du damit bestens Staub und leichte Verschmutzungen entfernen

- Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kannst du das Tuch mit lauwarmer Seifenlauge (z.B. Lederseife) anfeuchten, aber bitte nicht nass machen. Wenn möglich nur tupfen, nicht reiben, es können sonst Kratzer zurückbleiben. 

- Lederprodukte nur an der Luft und nicht direkt an Heizquellen (Feuer, Heizkörper, direkte Sonne) langsam trocknen.

- Je nach Art des Leders sind verschiedene Pflegeprodukte zu empfehlen. Die regelmäßige Pflege mit Cremes, Ölen oder Fetten sorgt dafür, dass das Leder nicht austrocknet oder spröde wird. 

- Lederpflegeprodukte mit einem weichen Tuch und kreisenden Bewegungen auf das gereinigte Leder auftragen und einwirken lassen. Überschüssiges Material abwischen. 

- Um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden sollten deine Schätze an einem gut belüfteten Ort, ohne direkte Sonne aufbewahrt werden. Sonneneinstrahlung, (Haut)Fette und andere Substanzen können die Optik des Leders unwiderruflich verändern.

- "geformte" Gegenstände wie z.B. Taschen bei längerer Lagerung mit Papier ausstopfen um die Form zu wahren. 

 

 

Thema: Material

Welche Materialien verwenden wir?

Hier erkläre ich euch kurz, welche Materialien wir hauptsächlich verwenden. Bei besonderen Stücken, Maßanfertigungen und außergewöhnlichen Bestellungen kommen auch mal andere Materialien zum Einsatz.

Zamak

Unsere Metallteile (Schließen, Beschläge, Verschlüsse etc.)  sind aus Zamak, einer Legierung aus Zink, Aluminium, Magnesium und Kupfer. 

Das Material ist sehr langlebig und robust. Es wird in seine Form gegossen.

Die Farbe wird durch Galvanisierung im Silber-, Messing- oder Kupfer-Bad erreicht. 

Zamak, sowie die aufgetragene Oberfläche sind nickelfrei.

Zamak wird in vielen Bereichen wegen seiner positiven Eigenschaften verwendet. So auch im Maschinen und Fahrzeugbau, für Schmuck und Outdoor Artikel. 

Man kann/sollte die Gussteile nicht biegen, da sie dann brechen können.

Durch dauerhafte mechanische  Beanspruchung kann es zu Farbveränderungen kommen.

Leder

Wir verarbeiten fast ausschließlich Lederhäute vom Rind. Dabei verwenden wir nur hochwertige Häute ohne Füll- und Klebstoffe. 

Die meisten unserer Leder sind vegetabil gegerbt. 

Die Oberfläche kann natürlich genarbt, glatt oder strukturiert sein.

Je nachdem wie das Material verarbeitet ist, unterscheidet es sich in seinen Eigenschaften.

Alle unsere Leder sind auf Robustheit und Langlebigkeit ausgelegt. 

Für Taschen verwenden wir Leder in der Dicke von min. 2,5mm. Das gibt unseren Produkten auch langfristig eine stabile Form.

Für Gürtel nutzen wir ausschließlich formstabiles Gürtelleder mit min. 3mm Stärke. Somit verzieht sich der Riemen nicht und kann seinen Träger ein Leben lang begleiten. 

Andere Artikel werden ebenfalls aus Rindsleder gefertigt. Die Dicke und Verarbeitung des Leders richtet sich dabei nach Art der Nutzung. 

Für punzierte Schätze verwenden wir Blankleder als Ausgangsmaterial, welches wir nach der händischen Punzierung selbst (nach Kundenwunsch) einfärben.

Je nach Art des Leders kann es dazu kommen, das sich durch chemische Reaktionen (zB. in Kontakt mit Schweiß, Getränken oder Substanzen) Verfärbungen am Leder selbst oder umgebenden Materialien (z.B. Kleidung) ergeben. Unsere Produkte sind nicht für den dauerhaften unmittelbaren Hautkontakt ausgelegt.

Sonneneinstrahlung und die übliche Verwendung werden den Lederstücken langfristig einen eigenen Charakter verleihen. Das ist eine gewünschte und übliche Eigenschaft von Leder. 

Schaffell

Wir bieten vor allem Schulterfelle aus Schaffell an. Dabei handelt es sich grundsätzlich um echtes Fell mit Lederhaut vom Schaf. 

Der Großteil unserer Felle sind gekämmte langhaarige "Islandfelle". Das Fell kann zottelig, gewellt, gelockt oder glatt sein. Sie sind von Natur aus weiß, schwarz, braun und grau in den verschiedensten Abstufungen. Wir bieten ebenso gefärbte Felle an.

Die Felle sind mineralisch gegerbt und unbedenklich. Dennoch sind sie nicht für den direkten Hautkontakt gedacht. Bei gefärbten Fellen kann es zu Abfärbungen auf andere Materialien kommen, z.B. durch die chemische Wirkung von Schweiß oder andere Substanzen. Sonneneinstrahlung kann die Farbe des Fells beeinflussen.

Schaffell bietet eine Menge positiver Eigenschaften. So nimmt es Feuchtigkeit auf und gibt diese langsam wieder ab, ohne nass zu wirken. Das Fell selbst bietet ein isolierendes Luftpolster, das sich sowohl bei kalten, als auch bei warmen Temperaturen bewährt. 

Unsere Schaffelle sind ein nachhaltiges Produkt das als Nebenprodukt bei der Schlachtung anfällt. Die Schafe stammen aus der Woll- und Lebensmittelgewinnung oder Landschaftspflege. Sie werden nicht ausschließlich wegen ihres Fells gehalten. Unsere Schafe stehen dabei die meiste Zeit auf der Weide. 

Im Gegensatz zu Kunstfell ist Schaffell biologisch abbaubar, sogar kompostierbar und die Haltung der Tiere wirkt sich positiv auf deren Umgebung aus. Für die Produktion von Kunstfell wird eine Menge CO² verursacht, es werden komplexe chemische Prozesse in Gang gesetzt und unter anderem Stoffe wie Erdöl benötigt um das Polyacryl für die Kunstfasern herzustellen. Echtes Schaffell ist definitiv die umweltfreundlichere Wahl.

Sonstige

Unsere drei Hauptkomponenten haben eine ausführliche Beschreibung erhalten. Außerdem findet sich bei uns:

- Eisen:

Wir bieten geschmiedete Produkte aus Eisen an, z.B. Fibeln und Trollkreuze

- Wolle:

Für unsere Mützen verwenden wir Schurwoll- und Merinowollstoffe. Die handgewebten Borten sind zumeist aus Baumwolle.

- Pelz:

Wenn wir Pelze von Biber, Fuchs, Nutria, ect. anbieten, dann stammen diese aus der Jagd und nicht von Pelzfarmen. Die Tiere werden zur Bestandskontrolle bejagt und nicht speziell wegen ihres Pelzes getötet.

Kaninchenfell erhalten wir aus verantwortungsvoller Haltung.

Thema: Rückgabe

Wir möchten unsere Kunden glücklich wissen und finden beinahe immer eine Lösung die beide Seiten zufrieden stellt. 

Auch uns können mal Fehler unterlaufen oder das Produkt gefällt nicht, weil man es sich beim Kauf einfach anders vorgestellt hat. Wir sind alle nur Menschen. 

Lasst uns höflich miteinander in Kontakt treten und wir werden schnell und umkompliziert einen Weg finden.

Artikel "von der Stange"

Bei allen Artikeln ohne Auswahloption, also die sozusagen "fertig" angeboten werden gelten die üblichen Rechte des Fernabsatzgeschäfts. 

Die Rücksendekosten hat der Käufer zu tragen. 

individualisierte Artikel

Alle Artikel die durch verschiedene Auswahloptionen individualisiert werden sind von der generellen Rücknahme ausgeschlossen. 

Wenn du mit deinem Produkt unzufrieden bist wollen wir dennoch versuchen eine Lösung mit dir zu finden. Schreib uns an und wir werden sehen was wir in deinem Fall für dich tun können. 

Sonderanfertigung

Bei Sonderanfertigungen nehmen wir uns vor der Herstellung deines Produkts ganz viel Zeit um dein neues Schmuckstück mit dir zu besprechen. Größe, Farbe, Form und Details werden genau mit dir besprochen. Du erhältst vorab einen Schätzpreis. Der Endpreis kann bis zu 1/5 vom Schätzpreis abweichen. 

Wir warten generell auf dein OK zu Design und Preis um Unzufriedenheiten vorweg auszuschließen.

Maß- und Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen.

Kontakt

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: 017642906092

E-Mail: Lumpulus@gmx.de

Adresse: Steinbühl 1, Krummennaab, 92703, Bayern, Deutschland

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.